-
PwC-Artikel „The Coming Sustainable Food Revolution“ zeichnet Zerrbild der Fleischproduktion
Verband der Fleischwirtschaft kritisiert Schlussfolgerungen.Bonn, 11. Oktober 2022 - Ein von der Unternehmensberatung PwC Strategy& erstellter Bericht zur weltweiten Ernährungssituation trifft auf die deutsche Fleischwirtschaft nicht zu. „Hier wird ein einseitiges Zerrbild der Fleischproduktion gezeichnet“, kritisiert Dr. Heike Harstick,...
-
Pressemitteilung zur VDF/BVWS-Jahrestagung 2022
Versorgung mit Fleisch noch sicher?
Herausforderndes Umfeld belastet die deutsche FleischwirtschaftVDF, 08.09.2022 - „Die deutsche Fleischwirtschaft hat in den Jahren der Corona-Pandemie die Bevölkerung verlässlich mit hochwertigem Fleisch und Fleischerzeugnissen beliefert. Die Versorgungssicherheit wird jetzt jedoch durch die Energiekrise und die mangelnde Unterstützung der Regierung beim...
-
Kennzeichnungsregeln allein sind kein Fortschritt für das Tierwohl
VDF, Bonn 02.09.2022 - Von einem Tierhaltungskennzeichnungsgesetz wird generell und zu Recht erwartet, dass damit eine Verbesserung der Haltungsbedingungen herbeigeführt wird, ohne dass die Versorgungssicherheit mit tierischen Erzeugnissen aus inländischer Produktion gefährdet wird. Das wollen...
-
ASP in Niedersachsen: Weiterhin keine Marktaussichten
VDF, 18.08.2022 - In der ASP-Überwachungszone wachsen die Schweine aus den Ställen. Die Landwirte sind in einem Dilemma, weil sie Tierseuchenmaßnahmen unterworfen sind und deshalb davorstehen, die Tierschutzvorgaben nicht einhalten zu können. Die Schlachtbetriebe sind selbst unter den strengen...
-
Fleischwirtschaft lehnt Konsumlenkung über die Mehrwertsteuer ab
Steuerliche Gleichbehandlung aller Grundnahrungsmittel gefordertVDF, 25.04.2022 - „Für 90 Prozent der deutschen Bevölkerung gehört Fleisch zu einer ausgewogenen Ernährung. Wer also Verbraucherinnen und Verbraucher entlasten möchte, muss dies in der ganzen Breite der Grundnahrungsmittel machen“, sagt Hubert Kelliger, Vorstand des Verbandes der...
-
Verband der Fleischwirtschaft kritisiert Bundesminister
VDF, 19.03.2022 - „Eine weitere Reduktion der Tierbestände in Deutschland ist kontraproduktiv “, erwidert der Verband der Fleischwirtschaft, auf den von Cem Özdemir hergestellten Zusammenhang, „weniger Fleisch zu essen wäre ein Beitrag gegen Putin“.
Für den Verband ist das Vorgehen des... -
ASP - Muster-Krisenhandbuch zur Afrikanischen Schweinepest (5. Überarbeitung)
VDF, 01.03.2022 - Vor dem Hintergrund der umfangreichen Neuregelungen im Bereich des Tierseuchenrechts musste das „Muster-Krisenhandbuch Afrikanische Schweinepest für Schlachtbetriebe“ einer umfangreichen Überarbeitung unterzogen werden.
Die nunmehr fünfte Ausgabe gibt die aktuelle Rechtslage... -
Italien – Produktion und Außenhandel mit Schweinefleisch gestiegen
VDF, 24.01.2022 - Mit dem Anstieg der italienischen Produktion von Schweinefleisch im Zeitraum von Januar bis September 2021 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres sind auch die Ausfuhren des Landes gestiegen.
Insgesamt verzeichneten die Schweineschlachtungen Italiens in den ersten neun... -
EU – Rinderschlachtungen und Rindfleischerzeugung Januar - Oktober
VDF, 07.01.2022 - Nach schwachem Verlauf zu Beginn des Jahres 2021 sind die Rinderschlachtzahlen in den Monaten von März bis Mai nur kurzfristig angestiegen, bevor sie dann in den Sommermonaten Juni und Juli wieder leicht unter dem Vorjahresniveau lagen. Im August stieg die Anzahl der...
-
Frankreich – Schweinefleischexport Jan. - Sep. 2021
VDF, 03.12.2021 - Mit einem jährlichen Produktionsvolumen von gut 2,2 Mio. t und einem Anteil von rund 10 % belegt Frankreich Platz 3 der Hauptproduktionsländer von Schweinefleisch in der EU.
Die französischen Schweinefleischausfuhren verzeichneten in den ersten drei Quartalen des laufenden...