BfR-Tagung: Zur Weiterentwicklung der Fleischuntersuchung - Stand und Perspektiven
Seit 2006 besteht die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen die praktische Durchführung der konventionellen Fleischuntersuchung beim Schwein auf eine Risiko orientierte Vorgehensweise umzustellen. Davon wird allerdings erst in sehr geringem Umfang Gebrauch gemacht. Nach den Diskussionen der vergangenen Jahre sind mittlerweile konkrete Projekte zur praktischen Einführung einer Risiko orientierten Fleischuntersuchung ohne Anschnitte entstanden. Von den in jüngster Zeit gewonnenen Erfahrungen soll auf dem BfR-Symposium am 7. Februar 2013 berichtet werden.
Ziel der Veranstaltung ist, die aktuelle Diskussion um die überregionale und bundeseinheitliche Neuordnung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung fortzusetzen. Denn damit kommen weitere wichtige Aufgaben auf den Lebensmittelunternehmer zu. Auch für die amtliche Lebensmittelüberwachung wird es in diesem Zusammenhang Änderungen geben.
-
Zeitraum:07.02.2013 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
Ort:Berlin, Bundesinstitut für Risikobewertung, Diedersdorfer Weg 1
-
Kontakt:
-
Webseite:
-
Teilnahmehinweis:Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über das Online-Formular auf der BfR-Homepage oder per E-Mail bis zum 1. Februar 2013 an (Bitte Veranstaltung, Name, Firma, Adresse angeben).
-
Termin Anhang: