Aktuell

Die aktuellsten Meldungen, den Verband der Fleischwirtschaft e.V. (VDF) betreffend, können Sie hier einsehen:
  • Polen – Außenhandel mit Schweinefleisch im ersten Quartal

    Polnischer Außenhandel im Sektor Schweinefleisch (Januar bis März)

    VDF, 24.07.2013 - Beeinflusst vom rückläufigen Konsum waren in Polen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres weniger Importe und mehr Exporte im Sektor Schweinefleisch zu verzeichnen. Diese Entwicklung konnte trotz des Rückganges der heimischen Schweinefleischproduktion (-1 % ) beobachtet...

    mehr
  • USA – sinkende Fleischexporte Januar-Mai 2013

    VDF, 24.07.2013 - Der US-Export von Rind- und Schweinefleisch war in den ersten Monaten des laufenden Jahres rückläufig.

    Von Januar bis Mai wurden insgesamt 882.900 t Schweinefleisch einschließlich Nebenprodukte ausgeführt, das waren 85.600 t oder fast 9 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Die...

    mehr
  • Dänemark – Konzentration der Schweinehaltungsbetriebe nimmt zu

    Anzahl der Schweinehaltungsbetriebe in Dänemark

    VDF, 13.06.2013 - Die Ergebnisse einer vom dänischen Statistikamt im Sommer 2012 durchgeführten Betriebsbestandserhebung zeigen einen weiteren Rückgang der Anzahl der dänischen Schweinehaltungsbetriebe auf. Im Vergleich zum Vorjahr (2011) sank die Anzahl der Betriebe um 10 % auf 4.181.

    Der...

    mehr
  • Spanien – Schweinefleischexporte im ersten Quartal 2013 kräftig gesunken

    Spanische Schweinefleischexporte (Januar bis März)

    VDF, 07.06.2013 - Die spanischen Schweinefleischexporte sind im ersten Quartal 2013 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 17 % bzw. rund 51.000 t auf 243.100 t zurückgegangen. Die spanischen Ausfuhren waren allerdings insbesondere in der ersten Hälfte des Jahres 2012 aufgrund...

    mehr
  • Irland – Rindfleischexporte im ersten Quartal stabil

    Rindfleischexporte Irlands (Januar bis März)

    VDF, 07.06.2013 - Nach einer schwierigen Lage im vergangenen Jahr hat sich der irische Rindfleischexport aufgrund verbesserter Mengenverfügbarkeit stabilisiert.

    Die Ergebnisse der Dezember-Viehzählung weisen einen Anstieg des irischen Rindviehbestandes um 5 % aus. Den Hauptzuwachs gab es bei den...

    mehr
  • Japan – Schweinefleischimporte gehen weiter zurück

    Schweinefleischimporte Japans (Januar bis März)

    VDF, 17.05.2013 - Der im letzten Quartal 2012 eingesetzte Rückgang der Schweinefleischimporte Japans hat sich auch im ersten Quartal 2013 fortgesetzt. Von Januar bis März gingen die Einfuhren im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres um 9 % auf rund 180.000 t zurück.

    Die Einbußen waren vor...

    mehr
  • Russland – Schweinefleischimporte im ersten Quartal zurückgegangen

    Außer-Haus-Verzehr

    VDF, 17.05.2013 - Mit einem Gesamtvolumen von rund 109.000 t sind die russischen Importe von frischem und gefrorenem Schweinefleisch im ersten Quartal 2013 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 10 % zurückgegangen.

    Aufgrund strengerer Handelsbeschränkungen waren, mit Ausnahme von...

    mehr
  • Spanien – Rindfleischproduktion und -außenhandel im Jahr 2012

    Rindfleischproduktion und -außenhandel Spaniens 2012

    VDF, 10.05.2013 - Mit einem Rinderbestand von über 5,8 Mio. Rindern ist Spanien der fünftgrößte Rindfleischproduzent in der EU. Die Rindfleischproduktion stellt gut 8 % des EU-Rindfleischaufkommens dar. Die Produktion von Rind- und Kalbfleisch sank im Jahr 2012 gegenüber 2011 um 1 % auf 597.000...

    mehr
  • Kroatien – Schweinefleischimporte im ersten Quartal gestiegen

    Schweinfleischimporte Kroatiens (Januar bis März)

    VDF, 10.05.2013 - Am 1. Juli 2013 wird Kroatien als 28. Mitgliedstaat der EU beitreten. Mit diesem Beitritt wird sich die EU-Bevölkerung um rund 4,4 Millionen erhöhen. Kroatien war in den Jahren 2008 und 2009 stark von der globalen Finanzkrise betroffen. Die auf Tourismus ausgerichtete Wirtschaft...

    mehr
  • Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2013

    Vorläufige Produktionsentwicklung in der Fleischverarbeitung 2012

    VDF/BVDF, 25.04.2013 -

    Höhere Preise und verregnete Grillsaison waren zu spüren
    Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch und Wurstwaren war in den zurückliegenden Jahren bemerkenswert stabil. Vor dem Hintergrund gestiegener Preise und einer zu kühlen und regnerischen Grillsaison sind die...

    mehr